Kultura+

Kultura ist eine Selbstorganisationsplattform für Kunst und Kultur. Hier werden Initiativen veröffentlicht und du kannst als Künstler, Interessierter oder Host daran teilnehmen. Was würdest du machen, wenn du Mitstreiter und einen Ort hast?

Veranstalter

fakt Kulturgemeinschaft

Laufzeit

Seit August 2022

Gefördert durch

fakt Kulturgemeinschaft, Stadt Witten, Einrichtungshaus Ostermann, Stadtwerke Witten, Innenstadtbüro – Mitten@Witten

Über die Initiative

80 Veranstaltungsorte

1000 Veranstaltungen im Jahr

Ein gemeinsamer Kulturkalender für Witten!

 

Was ist ein Initiativkalender?

Kultura ist eine Selbstorganisationsplattform für Kunst und Kultur.

Hier werden Initiativen veröffentlicht und du kannst als Künstler, Interessierter oder Host daran teilnehmen.

Was würdest du machen, wenn du Mitstreiter und einen Ort hast?

 

Warum das Ganze?

Es gibt noch keinen digitalen Raum, um Kunst und Veranstaltungsorte zusammenzubringen.

Wo bietest du denn als Künstler deine Kunst an? Und wie finden Veranstalter neue Künstler?

 

Unsere Vision:

Wir wollen das Konzept von einem Kulturkalender, mit einer Kunstbörse verbinden.

Jeder Veranstaltungsort in Witten benutzt einen unterschiedlichen Kalender.

Hier setzten wir an: Wir entwickeln Open-Source-Software, mit der Veranstalter einen Kalender und eine Schnittstelle zu den Angeboten der Künstler erhalten.

 

Wo wir stehen:

Seit August 2022 arbeiten wir in Witten an einem Prototyp einer solchen Software und ihrer Implementierung in der Kulturlandschaft.

In den kommenden Jahren wollen wir dieses Konzept der nachfrageorientierten Kulturgestaltung in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum und der Universität Witten zu einem etablierten Modell der Kulturgestaltung formen und langfristig in Witten etablieren.

Kontakt

Felix Swiatek
felix@kultura.plus

Über die Initiative

80 Veranstaltungsorte

1000 Veranstaltungen im Jahr

Ein gemeinsamer Kulturkalender für Witten!

 

Was ist ein Initiativkalender?

Kultura ist eine Selbstorganisationsplattform für Kunst und Kultur.

Hier werden Initiativen veröffentlicht und du kannst als Künstler, Interessierter oder Host daran teilnehmen.

Was würdest du machen, wenn du Mitstreiter und einen Ort hast?

 

Warum das Ganze?

Es gibt noch keinen digitalen Raum, um Kunst und Veranstaltungsorte zusammenzubringen.

Wo bietest du denn als Künstler deine Kunst an? Und wie finden Veranstalter neue Künstler?

 

Unsere Vision:

Wir wollen das Konzept von einem Kulturkalender, mit einer Kunstbörse verbinden.

Jeder Veranstaltungsort in Witten benutzt einen unterschiedlichen Kalender.

Hier setzten wir an: Wir entwickeln Open-Source-Software, mit der Veranstalter einen Kalender und eine Schnittstelle zu den Angeboten der Künstler erhalten.

 

Wo wir stehen:

Seit August 2022 arbeiten wir in Witten an einem Prototyp einer solchen Software und ihrer Implementierung in der Kulturlandschaft.

In den kommenden Jahren wollen wir dieses Konzept der nachfrageorientierten Kulturgestaltung in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum und der Universität Witten zu einem etablierten Modell der Kulturgestaltung formen und langfristig in Witten etablieren.

Kontakt

Felix Swiatek
felix@kultura.plus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mitwirkende

Alexander Schaumann

frei schaffender Künstler und Dozent für Anthroposophie

Jonah Artmann

Künstler, Bildungsreferent, Forscher zu „Zukunst“

Griet Hellinckx

Dozentin, Lehrerin, Mentorin und Coach

Inga Mohr

Ernährungsberaterin

Katrin Seifert

Seniorreferentin Kundenbeziehung bei der GLS Bank

Hanna Merki

Referentin Lernreise-Geld, Ökonomin & Kreditberaterin bei der GLS Bank

Sinja Jessberger

Psychologin, Qualitative Forschung, Wahrnehmungsmeditation und Projektkoordination Regenerations-Training

Leandra Roller

Wasserretentionsexpertin und Expertin für Wasserrecourcenmanagement

Julian Stolte

Wasserretentionsexperte

Diane Keyes

Anthropologin, Moderatorin, transformatives Lernen Expertin

Sonja Schürger

Biologin, Europäische Akademie für Landschaftskultur PETRARCA und Landschaftsplanerin mit dem Schwerpunkt Natur-Wahrnehmung

Martin Strautz

Kulturpolitiker und Stadtratsmitglied in Witten, Mit-Initiator Kultura.plus, Heilpraktiker

Gerhard Stocker

Gärtner, Dozent und Pädagoge, begleitender Geschäftsfüher fakt

Nora Röntgen

Politik, Ökonomie, Philosophie, Ernährungswende

Zoran von Waldenfels

Student Betriebswirtschaftslehre, Erlebnispädagoge und Werkstudent bei der GLS Bank

Jasper Röh

Seminarleiter und Bildungsreferent für Nachhaltigkeit

Falk Zientz

Nachhaltiges Bankgeschäft und Zukunftsstrategien

Manon Rösler

Leitung Kursbüro

Erfahrungsberichte

Rafaela

Teilnehmerin

„Mich inspiriert, dass so deutlich wurde, dass die Zukunft eine Gemeinschaftsaufgabe ist.“

Theresa

Geologie Studentin

„Die Vielfalt der Community finde ich einfach toll: Expert*innen und Laien, jung und alt, Männer und Frauen und verschiedenste Charaktere. Sofort bin ich neugierig geworden, was wohl in dieser Zusammenarbeit für ein neues Wissen entsteht und welche Erfahrungsräume das aufmacht. „

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!